RangerTour: Wald nach der Kohle 4

Sonnenstrahlen im Kiefernwald, Foto: Nicola Glaser

Landschaft 2.0 - Emilie, Louise-Anna, Heinrich, drei Namen welche augenscheinlich nicht zu den Begriffen Tiefbaugrube oder Tagebau passen. Zwischen 1883- 1926 waren sie im Gebiet zwischen Kahla, Plessa und Döllingen jedoch in aller Munde. Wie es dazu kam und wie zum Teil schon 100jährige Wälder in Bereichen des Naturparks aussehen in denen unsere Vorfahren nach der Braunkohle gruben, erfahren sie während einer abwechslungsreichen RangerTour.
Erleben: zweistündige Exkursion in das ehemalige Braunkohlerevier Tröbitz- Domsdorf
Themen: Bergbaufolgelandschaft, landschaftlicher Wandel
Ranger: Tino Gärtner
Dauer / Strecke: 2h, ca. 5 km
Treffpunkt: Döllingen / genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: erforderlich bis 04.12.2025
Kontakt: 0170 57 53 220 oder heidelandschaft@naturwacht.de
Teilnehmer: 5-20 Personen
Hinweis: der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, …
Diese Führung ist ein Angebot der "Ranger- und Erlebnistouren".

Veranstaltungsort

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Markt 20
04924 Bad Liebenwerda
Telefon: +49 (0)35341 6150
Web: niederlausitzer-heidelandschaft-naturpark.de

Kontakt

Naturwacht Niederlausitzer Heidelandschaft
Markt 20
04924 Bad Liebenwerda
Telefon: +49 (0)35341 10192
E-Mail: heidelandschaft@naturwacht.de
Web: www.naturwacht.de

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.

weitere Veranstaltungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.