RangerTour: Altarm

Elbebiber, Foto: Lech/Ulm

Die Landschaft des Naturparks ist durch das Wirken der Menschen geprägt. Besonders entlang der Schwarzen Elster, die Begradigung hat ihre Spuren hin­ter­las­sen. Doch die ur­sprüng­li­chen Strukturen der Fluss­land­schaft lassen sind noch zu erkennen. Schließen Sie sich uns an und entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt des Na­tur­schutz­ge­biets "Alte Röder".

Erleben: drei­stün­di­ge Exkursion durch das Na­tur­schutz­ge­biet "Alte Röder bei Prieschka"
Themen: Fluss­be­gra­di­gung, Auwald, Biber,
Gebiet: FFH-Gebiet "Mittellauf der Schwarzen Elster"
Ranger: Ina Tschiesche
Dauer / Strecke: 3 Stunden / 6km
Treffpunkt: Prieschka/ genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung: er­for­der­lich bis 22.05.2025
Kontakt: 035341/10192 oder hei­de­land­schaft@​naturwacht.​de
Teilnehmer: 5-25 Personen
Hinweis: der Witterung angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk, …
Foto: Elbebiber, Lech/Ulm
Diese Führung ist ein Angebot der "Ranger- und Er­leb­nis­tou­ren".

Ver­an­stal­tungs­ort

Naturpark Nie­der­lau­sit­zer Hei­de­land­schaft
Markt 20
04924 Bad Liebenwerda
Telefon: +49 (0)35341 6150
Web: niederlausitzer-heidelandschaft-naturpark.de

Kontakt

Naturwacht Brandenburg Nie­der­lau­sit­zer Hei­de­land­schaft
Ina Tschiesche
Markt 20
04924 Bad Liebenwerda
Telefon: +49 (0)35341/10192
E-Mail: heidelandschaft@naturwacht.de
Web: naturwacht.de

Preise

kostenfrei

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Ein­stel­lun­gen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Ein Service der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH: Weitere Informationen zu Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen in Brandenburg.

weitere Ver­an­stal­tun­gen

Da­ten­schutz­hin­wei­se & Cookie-Ein­stel­lun­gen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen