Regionale Kostbarkeiten entlang der Industriegeschichte

Landschaft in Elbe-Elster, Foto: LKEE_Andreas Franke
Die Radtour führt vorbei an industriellen Denkmälern, Wäldern und Wiesen und bietet einen spannenden Einblick in die Vielseitigkeit des Elbe-Elster-Landes. Entlang der Route helfen Empfehlungen für kleine Zwischenstops angenehme Tage zu organisieren. Es wird eine zweitägige Reise empfohlen.

Länge: 86km (5h)
Start/Ziel: Rathaus Elsterwerda - Bahnhof Doberlug-Kirchhain
über: Kraftwerk Plessa, Paltrockwindmühle Oppelhain, Besucherbergwerk F60, Finsterwalde

Markierung/Logo: Elsterwerda - F60: Überwiegend Kohle-Wind & Wasser-Tour (Schwarzes Logo: Wasserrad vor Mühle)
Ab Finsterwalde: Fürst-Pückler-Weg: Blau Raute mit weißem Dreieck
Radeln nach Knotenpunkten

Start der genussvollen Radtour ist Elsterwerda. Die Stadt östlich entlang der Schwarzen Elster verlassend, ist in wenigen Minuten die Elstermühle Plessa erreicht (Knotenpunkt 9). Vorbei am Industriedenkmal Kraftwerk Plessa mit seinen 100m hohen Schornsteinen, einer Paltrockwindmühle, Wälder und weite Wiesen, eröffnet sich das sehenswerte Besucherbergwerk F60, auch "liegender Eifelturm" genannt. Das Gasthaus Stuckatz lädt im Anschluss zu einem kulinarischen Essen (auch Übernachtung möglich).
Von Dollenchen führt die Radtour in knapp 14km nach Finsterwalde in die Sängerstadt. Durch die Bürgerheide und vorbei am Tierpark geht es über den Fürst-Pückler-Weg nach Doberlug-Kirchhain.
Je nach Bedarf ist auch eine Rückreise ab Finsterwalde möglich.

kulinarische Tipps: "Zum goldenen Löwen" Hohenleipisch, Gasthaus Stuckatz Dollenchen, Restaurant "Goldener Hahn"
weitere Empfehlungen entlang der Route: Kraftwerk Plessa, F60, Sänger- und Kaufmannsmuseum, Tierpark Finsterwalde, Schloss Doberlug

Wegbeschaffenheit/Streckenausbau: ausgebaute Radwege, asphaltierte Nebenstraßen, Waldwege

Nutzung Knotenpunktwegweisung während Ihrer Tour:
23, 9, 8, 37, 11, 19, 24, 13, 17, 94, 81, 71, 72, 73, 97, 95, 96
74, 75, 77, 79, 77, 80, 67, 68, 70, 8

Adresse

Regionale Kostbarkeiten entlang der Industriegeschichte
Hauptstraße 12
04910 Rathaus Elsterwerda
E-Mail: info@elbe-elster-tourismus.deWebseite: www.elbe-elster-tourismus.de/Telefon: 035322 6888516
Ihr Browser wird zur Darstellung von Google Maps nicht mehr unterstützt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation