Kloster Marienstern

Kloster Mühlberg, Foto: TVEEL
Das Zis­ter­zi­en­se­rin­nen­klos­ter Marienstern wurde im Jahre 1228 als Ort der Stille und der Got­tes­be­geg­nung gegründet. Etwa 60 Nonnen lebten und arbeiteten hier nach der Regel des Heiligen Benedikt von Nursia. Das Kloster erlebte eine wech­sel­vol­le Geschichte. Seit dem Jahr 2000 leben und wirken hie die Claretiner-Patres im Auftrag des Bischofs von Magdeburg. Das Kloster Marienstern soll für viele Menschen ein Raum der Begegnung sein, ein Ort gelebten Glaubens, viel­ge­stal­ti­ger Kultur und wohltuender Stille. Die Tradition der Zis­ter­zi­en­se­rin­nen, die Situation der Christen in der Diaspora und die Lage an der Elbe geben dabei Schwer­punk­te vor: bewusst und sorgsam mit den Ressourcen der Natur umzugehen, auf der Suche nach dem We­sent­li­chen im Leben zu bleiben und ein gemeinsames Leben in der Ökumene zu entfalten. 
Zu besichtigen sind die Klos­ter­kir­che von 1230, der neu­ge­stal­te­te Kreuzgang, sowie die Propstei und das Hospiz. In den his­to­ri­schen Räum­lich­kei­ten finden Aus­stel­lun­gen, Ver­an­stal­tun­gen und Konzerte statt.

Öff­nungs­zei­ten

Klos­ter­kir­che und Kreuzgang sind ganzjährig geöffnet. Führungen durch die Klos­ter­an­la­ge sind nach Absprache möglich.

Preise

Kirchen- und Klos­ter­füh­rung3,50 EUR

Bar­rie­re­frei­heit

Informationen zur Barrierefreiheit

Adresse

Kloster Marienstern
Güldenstern 1
04931 Mühlberg/Elbe
E-Mail: info@kloster-marienstern.deWebseite: www.kloster-marienstern.de/Telefon: 035342-879270Fax: 035342-879272

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Ein­stel­lun­gen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Da­ten­schutz­hin­wei­se & Cookie-Ein­stel­lun­gen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen