Campingplatz Waldbad Zeischa

Campingplatz Waldbad, Foto: Waldbad Zeischa
Am idyllischen Badesee Zeischa bei Bad Liebenwerda, finden Campingfreunde immer ein schattiges Plätzchen in malerischer Kulisse. Geöffnet von Ostern bis Oktober, stehen dem Gast 140 Stellplätze, davon allein 100 für Dauercamper zur Verfügung - größtenteils mit eigenem Wasser- und Abwasseranschluss und pro Standplatz ein Elektroanschluss. Der öffentliche Grillplatz mit Show-Bühne, überdachter Sitzfläche und kleinem Kiosk lädt zum geselligen Beisammensein ein – individuelles Grillen am Platz ist möglich. Im zentralen Sanitärgebäude befinden sich nicht nur gepflegte Wasch- und Duschräume, auch die „eigene“ Waschmaschine samt Trockner kann man hier mieten. Zum Service-Portfolio des Betreibers gehört auch ein Kühl-Akku-Angebot und die individuelle Möglichkeit, leicht verderbliche Lebensmittel zu schützen oder gegen kleines Geld einfrieren zu lassen. Nach der Anreise finden Fahrzeuge einen sicheren Platz auf dem zentralen Parkplatz. Auch auf Urlauber ohne „eigenes Zeltdach“ ist die Rezeption vorbereitet und bietet Übernachtungen in acht Bungalows an. Ausgestattet mit Schlaf- und Wohnraum, Dusche, WC, Küchenzeile, TV und Heizung lässt es sich auch in der kälteren Jahrezeit wunderbar am Zeischaer See relaxen.

Adresse

Campingplatz Waldbad Zeischa
Waldbadstraße
04924 Zeischa
E-Mail: kontakt@campingplatz-waldbad-zeischa.deWebseite: www.campingplatz-waldbad-zeischa.de/Telefon: +49 (0)35341 10398
Ihr Browser wird zur Darstellung von Google Maps nicht mehr unterstützt.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation