Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

NP Niederlausitzer Heidelandschaft, Foto: LKEE_Andreas Franke
Landschaft in Elbe-Elster, Foto: LKEE_Andreas Franke
Grünhauslandschaft, Foto: Stefan Röhrscheid
Radfahren, Foto: LKEE_Andreas Franke
Das Elbe-Elster-Land begeistert mit seiner landschaftlichen Vielfalt und ist längst kein Geheimtipp mehr. Ein besonderes Highlight ist der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, der fast zwei Drittel des Reisegebietes Elbe-Elster-Land umfasst. Vor allem die spätsommerliche Heideblüte verleiht dem Naturpark eine romantische Atmosphäre und zieht Besucher aus nah und fern an.
Ein wahres Naturerlebnis bieten Wanderungen durch die Naturschutzgebiete "Forsthaus Prösa", "Der Loben" und "Grünhaus", die mit ihrer beeindruckenden Biotop- und Artenvielfalt begeistern. Der Naturpark lädt zur Erholung abseits des Massentourismus ein und macht Kulturlandschaften erlebbar. Entdeckt werden können der Pomologische Schau- und Lehrgarten in Döllingen, die Bürgerwiesen, die Grube Gotthold, Krügers Tongruben, der Sonnentausteg, ein Aussichtsturm im Loben, das Gut Saathain mit seinem Rosengarten sowie Naturjuwele wie der Rothsteiner Felsen und vieles mehr.
Die Entstehung des Naturparks ist eng mit seiner Geschichte verbunden: Einst diente das Gebiet als Truppenübungsplatz. Nach Einstellung des militärischen Betriebs im Jahr 1988 siedelte sich auf den kargen Sandflächen eine spezialisierte Artengemeinschaft an. Viele der hier lebenden Tiere und Pflanzen sind heute bedroht, da nährstoffarme Landschaften wie die Heide immer seltener werden. Ohne regelmäßige Pflege würde diese offene Landschaft allmählich zuwachsen, und der Lebensraum für Wiedehopf, Heidebläuling und andere seltene Arten würde verloren gehen. Um diese einzigartige Kulturlandschaft zu bewahren und Besuchern zugänglich zu machen, wurde 1996 der Naturpark ins Leben gerufen.

Adresse

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Schlossplatz 1
03253 Doberlug-Kirchhain
E-Mail: info@naturpark-nlh.deWebseite: www.naturpark-nlh.deTelefon: 035322 518066

Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.