Historische Wein- und Kellerstadt Schlieben
Schlieben zählt zu den nördlichsten Weinanbaugebieten Deutschlands. Schon im 13. Jahrhundert bauten hier die Zisterziensermönche aus dem nahegelegenen Kloster Dobrilugk (Doberlug) die ersten Weingärten an. Seit 1992 wird in Schlieben an der Südseite des Langen Berges wieder Wein kultiviert. Inzwischen gedeihen über 2000 Rebstöcke der Sorten "Müller-Thurgau" und "Bacchus". Lernen Sie den Schliebener Wein bei der Wanderung kennen und schmecken.
Adresse
Historische Wein- und Kellerstadt SchliebenMarkt04936 Schlieben E-Mail: info@elbe-elster-tourismus.deWebseite: www.elbe-elster-tourismus.deTelefon: 035322 6888515
Ihr Browser wird zur Darstellung von Google Maps nicht mehr unterstützt.