Historischen Stadtkerntour von Doberlug, Luckau und Lübbenau
Diese Tagestour führt durch die Historischen Stadtkerne von Doberlug-Kirchhain, Luckau und Lübbenau. Die landschaftlich abwechslungsreiche Tour verläuft quer durch die Naturparke Niederlausitzer Heidelandschaft, Niederlausitzer Landrücken sowie das Biosphärenreservat Spreewald. Die Stadt Doberlug-Kirchhain mit seinem ehemaligem Kloster, dem beeindruckenden Jagd- und Renaissanceschloss und der in Brandenburg einzigartigen barocken Planstadt ist sehr sehenswert. Der Historische Stadtkern von Luckau beeindruckt mit der prächtigen Georgenkapelle und den verzierten Bürgerhäusern. Ziel ist die Stadt Lübbenau, laut Fontane die "heimliche Hauptstadt des Spreewalds" mit dem Lübbenauer Schloss und dem Spreewaldmuseum.
Länge: 61 km
Start: Doberlug-Kirchhain
Ziel: Lübeneau
Verlauf: Doberlug-Kirchhain, Sonne
Sehens- / Wissenswertes:
meist asphaltierte Radwege und Fahrradstraßen, einige Abschnitte auch auf Nebenstraßen, unbefestigten Wegen oder gepflasterten Straßen, wenige Steigungen
Länge: 61 km
Start: Doberlug-Kirchhain
Ziel: Lübeneau
Verlauf: Doberlug-Kirchhain, Sonne
Sehens- / Wissenswertes:
- Lauchhammer: Kunstgussmuseum, Kunstgießerei, Biotürme
- Lichterfeld: Besucherbergwerk F60
- Klettwitz: Lausitzring, Bergbaudenkmal Schacht Klettwitz
- Meuro: Technisches Denkmal „Blauer Bagger“, Aussichtsturm Hörlitz
- Zwietow: ehemalige Bockwindmühle, Alte Mühle
- Werchow: Goldborn, größte natürliche Quelle der Niederlausitz
- Calau: Heimatmuseum, Calauer Schweiz
meist asphaltierte Radwege und Fahrradstraßen, einige Abschnitte auch auf Nebenstraßen, unbefestigten Wegen oder gepflasterten Straßen, wenige Steigungen
Adresse
Historischen Stadtkerntour von Doberlug, Luckau und LübbenauSchlossplatz 103253 Doberlug-Kirchhain E-Mail: info@elbe-elster-tourismus.deWebseite: www.elbe-elster-tourismus.deTelefon: 035322-6888516Diese Karte kann nicht von Google Maps geladen werden, da Sie in den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen externen Inhalten nicht zugestimmt haben.